
Der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg - Deutsche Offiziere beteiligt? PDF
Eckhard LisecIm vorliegenden Buch untersucht Lisec als pensionierter Offizier das Verhalten bzw. die Beteiligung deutscher Offiziere im Rahmen des Völkermords an den Armeniern im 1. Weltkrieg und geht dabei auch auf Ereignisse vor und nach dem 1. Weltkrieg ein. Im Kern geht es dem Autor um Grenzen des soldatischen Gehorsams, einerseits gegenüber dem eigenen Dienstherrn, andererseits gegenüber Vorgesetzten beim Dienste in einer fremden Armee oder einer Koalitionsarmee mit überwiegend osmanisch-deutschen Anteilen. Es stellte sich damit das Problem „Diener zweier Herren“zu sein.Während noch zur Zeit von Moltke 1839 seine Berichte über Grausamkeiten und Teilnahme in einem Bürgerkrieg im Osmanischen Reich in der deutschen Bevölkerung keine Reaktionen hervorriefen, änderte sich dies vor und nach der Jahrhundertwende bei Ausschreitungen unter dem Sultan Abdülhamid II bzw. nachfolgend unter den Jungtürken gegenüber der eigenen Bevölkerung, speziell den Armeniern. Seitdem wurde die Weltöffentlichkeit zunehmend sensibilisiert, wie das heutige Beispiel Syrien zeigt.Lisec hat, bei leider lückenhafter Dokumentenlage, langjährige Recherchen in vier Sprachen getätigt. Gegenüber den spärlichen bisherigen Veröffentlichungen zu dem eingegrenzten Thema hat Lisec den betrachteten Personenkreis ‒ soweit möglich ‒ erweitert, einige Irrtümer richtig gestellt, die militärische Spitzengliederung in Istanbul ergänzt und die damit verbundenen Kompetenzen der Befehlsgebung erläutert. Das Verhalten jedes Offiziers ist gesondert zu betrachten, daher verzichtet Lisec auf eine zusammenfassende Bewertung, die Licht und Schatten beinhalten würde. Er überlässt diese dem Leser.
Eckhard Lisec: Der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg - Deutsche Offiziere beteiligt? Weltkrieg - Deutsche Offiziere beteiligt? Carola Hartmann Miles Verlag, Berlin 2017 Der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg - Deutsche ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.zeiggesicht.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Völkermord an den Armeniern: Geschichte des Grauens - DER ... Ein von deutschen Beamten als glaubwürdig eingeschätzter Armenier gab an, dass unter den Frauen der in Aleppo eintreffenden Kolonnen etwa jede vierte "von den sie begleitenden Gendarmen, von

Völkermord an den Armeniern: Geschichte des Grauens - DER ... Ein von deutschen Beamten als glaubwürdig eingeschätzter Armenier gab an, dass unter den Frauen der in Aleppo eintreffenden Kolonnen etwa jede vierte "von den sie begleitenden Gendarmen, von

beizeiten den Völkermord an den Armeniern zu begreifen und zu verurteilen ... Es war der erste Genozid dieses Jahrhunderts, der schlimmste ... auf deren Seiten das Osmanische Reich in den Weltkrieg ... Hinzukam, daß deutsche Offiziere die türkische Armee ... daran beteiligt, daß eine Bewegung entstand, die Armeniens.

15.08.2017 · Die Arbeit des ehemaligen Bundeswehrgenerals deutet er als Versuch, die "Verstrickungen" deutscher Offiziere in den Völkermord an den Armeniern besser auszuleuchten, auch wenn der Autor sich einer beurteilenden Analyse enthält und nur sekundäre Quellen und Offiziers-Dokumente konsultiert, keine türkischen Archive. Der Erforschung des deutsch-türkischen Militärkomplexes im Ersten Weltkrieg …

Ein von deutschen Beamten als glaubwürdig eingeschätzter Armenier gab an, dass unter den Frauen der in Aleppo eintreffenden Kolonnen etwa jede vierte "von den sie begleitenden Gendarmen, von Völkermord an den Armeniern: Verfolgt, vertrieben ...