
Deutsch-Südwest-Afrika PDF
Hans SchinzDer Schweizer Forschungsreisende und Botaniker Hans Schinz präsentiert im vorliegenden Band die Ergebnisse seiner Forschungsreise in das heutige Namibia, die von 1884 bis 1887 im Auftrag des deutschen Großkaufmanns Adolf Lüderitz mit dem Ziel ausgesandt wurde, die von ihm erworbenen Gebiete zu erkunden. Schinz dehnte seine Reise auch in die nordöstlich von Deutsch-Südwestafrika gelegenen Gebiete aus. Neben den botanischen und zoologischen Aspekten beinhaltet Schinz Schilderung anthropologische, ethnographische und historische Beschreibungen von Land und Leuten im Südenwesten Afrikas. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.
"Ich bin schon in der Post-mortem-Phase" Christopher Klettermayer weiß, wie es sich anfühlt, wenn körperliche Nähe plötzlich eine Frage von Leben und Tod ist.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.zeiggesicht.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

04.07.2015 · Im Juli 1915 ergab sich mit Deutsch-Südwest die zweite deutsche Kolonie in Afrika der Entente. Bevor sich dort die Weißen bekriegten, hatte die …

Das Herzogtum Kurland besaß 1651–1661 die Festung Fort Jacob, benannt nach Herzog Jakob Kettler, auf James Island am Gambia-Fluss.Gegen Ende des 17. Jahrhunderts existierte mit der Festung Groß Friedrichsburg ein weiterer deutschsprachiger Kolonialstützpunkt in Westafrika. Zu den brandenburgisch-preußischen Kolonien gehörte in Afrika ferner die Insel Arguin sowie der Handelsposten Whydah. Erster Weltkrieg: Als Deutsch-Südwestafrika kapitulieren ...

Postfrische Briefmarken aus Deutsch-Südwestafrika günstig ... Top-Angebote für Postfrische Briefmarken aus Deutsch-Südwestafrika online entdecken bei eBay. Top Marken Günstige Preise Große Auswahl

Januar 1904: Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika Vor 110 Jahren lehnte sich die Bevölkerungsgruppe der Herero in Namibia gegen die deutschen Kolonialherren auf.

29. Aug. 2018 ... Das deutsche Kaiserreich hielt das heutige Namibia von 1884 bis 1915 besetzt. Im damaligen Deutsch-Südwestafrika schlugen die ...